Posted by on 9 November 2011
singen Singstar Abend
Am 16. Novemeber ist Lichtblick on Tour. Und zwar sind wir an dem Abend zu Gast im Pfarrheim der Kirche Liebfrauen in Linden. Dort veranstalten wir ab 19 Uhr einen Singstar Abend, zu dem wir alle herzlich einladen. Das Equipment sowie zahlreiche Lieder werden vorhanden sein, so dass ihr nur Euch und Eure Stimme mitbringen müsst. Es ist keine Anmeldung erforderlich, kommt einfach vorbei. Wir freuen uns auf Euch!
Verfasst von Florian
Posted by on 10 October 2011
Jugendmesse Nachtwallfahrt Lichtblick
Zum 29. Mal hat die
Nachtwallfahrt der Jugend stattgefunden, da wurde es doch Zeit, dass sie zum
ersten Mal nach Bochum führte. Jugendliche und Junge Erwachsene von Lichtblick haben mit Unterstützung von weiteren
Ehrenamtlichen und Hauptberuflichen aus der ganzen Stadt sowie aus dem
Bischöflichen Jugendamt diese Nachtwallfahrt vorbereitet.
Seit Anfang des Jahres haben
Arbeitsgruppen getagt, um zu planen, vorzubereiten, zu organisieren, Ideen zu
entwickeln und diese umzusetzen. Am 8. Oktober war es dann endlich soweit.
An sieben Orten in Bochum
und Hattingen sind die Jugendlichen gestartet. Darunter waren die
Uni, die Sternwarte, das Hospiz, Opel und die Henrichshütte. Pünktlich zum
Auftaktimpuls öffnete der Himmel seine Schleusen und es hagelte und stürmte.
Das hielt den größten Teil der Leute aber nicht davon ab, sich zu Fuß auf den
Weg zu machen. (Und welch ein Glück, Regen gab es am ganzen Abend nicht mehr!)
Auf dem Fußweg waren zwei Lichtzeichen angebracht, die dazu einluden, sich mit
den Impulsen im Begleitheft zu beschäftigen. Dieses Angebot wurde gerne
angenommen.
Gegen 21 Uhr waren alle
Gruppen in Weitmar angekommen, der Platz an der Kirche füllte sich. Die warme
Suppe war begehrt, dann war Zeit zum Quatschen, zum Wärmen am Feuer, zum
Gestalten von Kerzen, zum Schreiben von Postkarten, zum Gespräch mit
Seelsorgern, zum Formulieren von Fürbitten, zum Besuch in der Krypta. Und
schließlich begann um 22 Uhr die Jugendmesse. Rund 700 Jugendliche und Junge
Erwachsene füllten die Kirche, sangen und beteten. „Ihr seid das Licht der
Welt“ war der zentrale Gedanke bei der gemeinsamen Feier. Besonders bestaunt
wurden die Banner, die passend zum Evangelium entrollt wurden, und die
Lichteffekte während des Gottesdienstes.
Kurz nach Mitternacht war
die Nachtwallfahrt schon wieder Geschichte. Mit Bussen und Autos ging es zurück
in die Städte und Kreise des Bistums. Zu wünschen ist, dass der Auftrag, Licht
zu sein, nicht in Vergessenheit gerät!
Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer!
Verfasst von anonymous
Posted by on 5 October 2011
Nachtwallfahrt Lichtzeichen Gelsenkirchen
Alle Jugendlichen aus Gelsenkirchen treffen sich um 18.30 Uhr im Garten des Hospiz St. Hildegard. Dieser neue Ort ist nur 150 Meter vom alten Treffpunkt (jüdischer Friedhof) entfernt. Vom Friedhof wird es auch eine Beschilderung zum Hospiz geben, damit auch die den Weg finden, die die Infos hier nicht mehr lesen.
Die Anreise mit der U35 kann beibehalten werden. Die U-Bahn fährt alle 10 Minuten.
Es gibt aber auch noch Alternativen: (die Busse fahren im 20 Minuten Takt)
Buslinie 349 bis Trimonte, zurück zum Kreisverkehr laufen, links die Wasserstraße entlang, am Friedhof vorbei und dann die Treppe nach der Brücke hoch.
Buslinie 353 oder CE31 bis Werk Eickhoff, zurück zur Kreuzung, die Königsallee und die Wasserstraße überqueren und dann die Treppe hoch zur Ostermannstraße.
Der Eingang zum Garten des Hospizes ist auf der linken Seite.
Verfasst von anonymous
Posted by on 4 August 2011
Nachtwallfahrt Lichtblick Musik singen musizieren
An alle Sänger, Musiker und Freunde des gemeinsamen Musizierens,
Am 08.10.2011 findet die Nachtwallfahrt der Jugend unserer Diözese in Bochum statt. Um 22.00 Uhr wird in der Heiligen Familie der Abschlussgottesdienst gefeiert. Lichtblick wird dazu die musikalische Gestaltung übernehmen. Deshalb laden wir alle jungen Sänger unserer Pfarrei ein, dabei mitzusingen. Es soll keine Verpflichtung für einen kompletten Chor damit verbunden sein. Jeder Sänger darf für sich entscheiden, ob er bei diesem Projektchor mitmachen möchte. Es wird drei Proben geben und eine Generalprobe vor der Messe, insgesamt vier Termine, drei donnerstags und der letzte am Samstag. Bitte diese Info an alle Sänger weiterleiten.
Die Termine der Proben:
alle in Heilige Familie, Karl-Friedrich-Str. 111
Do, 22.09. - 18.30 Uhr - Chorprobe
Do, 29.09. - 18.30 Uhr - Chorprobe
Do, 06.10. - 17.00 Uhr - Bandprobe, anschl. gemeinsame Probe mit Chor
Do, 06.10. - 18.30 Uhr - Chorprobe mit Band
Sa, 08.10. - 20.00 Uhr - Generalprobe
Der Termin der Messe:
in Heilige Familie, Karl-Friedrich-Str. 111
Sa, 08.10. - 22.00 Uhr - Messe
Kontakt für Fragen: Florian Rommert (Gemeindereferent), Telefon: 0234 3257374, E-Mail: Florian.Rommert@psfb.de
Verfasst von Florian
Posted by on 4 August 2011
2011 Nachtwallfahrt Lichtzeichen Ablauf
Die Nachtwallfahrt der
Jugend im Bistum Essen führt in diesem Jahr zum ersten Mal nach Bochum. Am
Samstag, 8. Oktober 2011, treffen sich Jugendliche aus den Städten und Kreisen
im Jugendpastoralen Zentrum Lichtblick an der Heimkehrer-Dankeskirche. Dort
wird um 22 Uhr eine Jugendmesse gefeiert. Eingeladen sind Jugendliche ab 14
Jahren.
Zuvor aber soll auch der
Titel der Veranstaltung „Wallfahrt“ in die Tat umgesetzt werden. An sieben
Ausgangsorten startet die Nachtwallfahrt. Die Teilnehmenden werden gebeten,
sich an diesen Orten um 18.30 Uhr einzufinden. Nach einem Impuls geht es dann
zu Fuß über Straßen und Wege nach Weitmar.
Die Ausgangsorte sind den
Städten und Kreisen zugeteilt. Konkret heißt das:
Gelsenkirchen trifft sich am jüdischen Friedhof in Wiemelhausen. Das Bochumer
Schauspielhaus ist der Startort für Jugendliche aus Duisburg. Jugendliche aus Bochum
und aus Wattenscheid beginnen an
der Sternwarte in Sundern, die Ruhr-Universität ist Treffpunkt für Oberhausen und für Mülheim. An der Henrichshütte in Hattingen treffen sich Jugendliche
aus Essen, auf dem Parkplatz an der
Wasserburg Kemnade ist Treffpunkt für die Kreise Altena/Lüdenscheid und Hattingen/Schwelm.
Der Parkplatz am Opelwerk I in Laer ist Ausgangsort für Bottrop und für Gladbeck.
Die Anschriften der
Startorte sowie die Verbindungen mit Bus und Bahn (immer ausgehend von Bochum
Hbf) sind hier zu finden:
Jüdischer Friedhof: Eingang gegenüber Trimonte Dienstleistungspark, Wasserstr. 223
Bus CE 31 oder Bus 353 bis
Werk Eickhoff -> Wasserstraße Richtung Brücke hinaufgehen oder:
U-Bahn U 35 bis Wasserstraße
-> rechts über die Ampel, Wasserstraße entlang gehen
Parkplatz an der Bermudahalle Riff: Konrad-Adenauer-Platz 1
Bus CE 31 oder Bus SB 37 oder Bus 353 oder Bus 354 oder Bus 365 oder Bus 388 bis SchauspielhausStraßenbahn 308/318 bis Schauspielhaus -> Richtung Innenstadt, unter den Eisenbahnbrücken durch, nach der Brücke links in den Weg rein
Sternwarte Bochum: Blankensteiner Str. 200a
Bus 353 bis Sternwarte Bochum
Ruhr-Universität:
U-Bahn U 35 bis Ruhr-Universität -> rechts zur Uni gehen bis zum Platz vorm AudiMax
Parkplatz an der Henrichshütte: Werksstraße 31-33,
Hattingen
Bus SB 37 bis Hattingen
Henrichshütte, Fußweg 8 Minuten oder
Straßenbahn 308 bis
Hattingen Mitte, dann Bus SB 38 bis Werkstraße oder dann Bus 558 bis Stadtbauamt
Parkplatz bei Wasserburg Haus Kemnade: An der Kemnade
10, Hattingen
Bus CE 31 bis Haus Kemnade (nicht zur Wasserburg laufen, sondern vorher links
auf den Parkplatz)
Parkplatz Opelwerk 1: Opelring
Bus 356 bis Steinkuhlstraße -> bis zur Kreuzung zurück laufen, dann rechts
„Auf der Heide“ bis zum Opelring, diesen halb umrunden (Fußweg etwa 10 Minuten)
An diesen Orten gibt es ein
Heft für alle Teilnehmenden, das Texte und Lieder sowie Hinweise zum Programm
enthält. Nach einem Impuls mit Lichtzeichen, Liedern und Texten geht es zu Fuß
zur Heimkehrer-Dankeskirche. Gegen 21 Uhr kommen die einzelnen Gruppen in
Weitmar an.
Die Zeit bis zum
Gottesdienst kann nun zum Stärken (es gibt Suppe, Eigenbeteiligung 2 € und
Getränke zu 0,50 €), zum Wärmen am Feuer, zum Singen, für kreative Aktionen,
zum Quatschen, für die Besichtigung der Krypta, zum Gebet und Gespräch mit
Geistlichen, …. genutzt werden.
Die Jugendmesse feiern wir
mit Jugendlichen aus dem ganzen Bistum Essen in der Kirche. Nach dem
Gottesdienst wird es einen Busshuttle zum Hauptbahnhof geben, der von
Einzelpersonen und Gruppen genutzt werden kann.
Alle größeren Gruppen werden
gebeten, sich zur Nachtwallfahrt beim Bischöflichen Jugendamt anzumelden. Dies
kann per Telefon (0201 2204-253) oder E-Mail (monika.koss@bistum-essen.de) bei
Monika Koss geschehen.
Wir freuen uns auf euch!
Verfasst von anonymous
Posted by on 30 May 2011
2011 Nachtwallfahrt Lichtzeichen Untergruppen
Es sind nur noch etwas mehr als vier Monate, bis sich die Jugend aus dem Bistum Essen auf den Weg nach Bochum und damit auch zu unserem JuPaZ macht. Daher brauchen wir immer mehr Leute, die uns tatkräftig unterstützen, diese Aktion für alle zu einem Erlebnis zu machen. Wie bereits in vorherigen Blogeinträgen erwähnt, gibt es dazu Untergruppen, die nach wie vor offen für Mithelfer sind. Für fast alle Gruppen gibt es auch schon weitere Termine, zu denen ihr gerne dazu stoßen könnt:
Die Gruppe "Startpunkte und Wege" trifft sich am 14. Juni um 19.00 Uhr bei Matthias Feldmann. Die Startpunkte sind fast alle abgeklärt, aber das Inhaltliche muss noch geplant werden. Ansprechpartner: Matthias Feldmann
Die Gruppe "Rahmenprogramm", die sich mit dem Programm um die Kirche herum nach der Ankunft der Gruppen beschäftigt, trifft sich am 30. Juni um 19.00 Uhr am Pfarrheim Hl. Familie. Ansprechpartner sind hier Maren Schädel und Anke Große-Bahnholt.
Das "Orga-Team" trifft sich am 31.5. um 19.00 Uhr im ehemaligen Pfarrbüro Hl. Familie. Hier wird alles wichtige vom Essen bis hin zu den sanitären Anlagen besprochen. Ansprechpartner ist Florian Rommert
Der Termin für die Jugendmessen-Gruppe wird noch nachgereicht. Kontaktperson: Florian Hölzgen
Das Technik- und das Öffentlichkeitsteam haben noch keine weiteren Termine. Sobald es welche gibt, werden die auch auf dieser Seite bekannt gegeben.
Verfasst von Maren
Posted by on 23 May 2011
"Lichtblick kocht" geht in die zweite Runde. Wenn du weg von den Tütensuppen und Fertig-Tiefkühlprodukten kommen willst, dann bist du hier genau richtig. Zusammen mit einem erfahrenen Hobbykoch und mehreren Jugendlichen kannst du hier lernen, wie man Ravioli einmal selber herstellt. Da Ravioli alleine aber nicht satt machen, kreiert ihr an diesem Nachmittag auch noch ein paar Gänge drumherum.
Hast du Lust? Dann meld dich noch schnell hier an und komm am Samstag, den 28. Mai 2011 um 16 Uhr ins Pfarrheim St. Franziskus (Franziskusstr. 17). Neben Spaß und guter Laune bringe bitte auch 4€ mit, damit wir unsere Ausgaben für Essen und Getränke decken können.
Verfasst von Maren
Posted by on 11 May 2011
Workshop Kultur Poetry Slam Sebastian 23
Am Sonntag, den 22. Mai, bieten wir Euch die Möglichkeit, an einem Poetry Slam Workshop teilzunehmen. Gehalten wird der Workshop von Sebastian 23, der als preisgekrönter Slam Poet und Comedian für fachkundige Anleitung sorgt.
Das Beste gleich im zweiten Absatz: der Workshop ist kostenlos. Die Workshopgröße ist auf maximal 15 Teilnehmer beschränkt. Um teilzunehmen bedarf es daher einer Anmeldung. Die könnt ihr schriftlich (Karl-Friedrich-Str. 111) oder über die Webseite loswerden. Dazu benötigen wir von Euch den vollen Namen, sowie E-Mail-Adresse und Telefonnummer (für den Fall von kurzfristigen Planänderungen) auf der Anmeldung. Sämtliche Daten werden selbstverständlich pfleglich behandelt und nicht an 3. weitergegeben.
Poetry Slam
Den sinnlosen Versuch an dieser Stelle zu beschreiben, was Poetry Slam genau ist, spare ich mir an dieser Stelle und lasse Sebastian in Form eines Videos für sich selbst sprechen:
Ablauf
- 13.00 - 18 Uhr: Workshop
- 18.00 - 19.00 Uhr: Pause
- ab 19.00 Uhr: Auftritt von Sebastian 23 und mutigen Workshopteilnehmern oben im Pfarrheim der Heimkehrer-Dankeskirche
Dazu sei gesagt, dass für Getränke und Knabbereien während des Workshops von uns gesorgt wird. Nach dem Workshop und vor dem Auftritt von Sebastian gibt es dann für die Teilnehmer des Workshops die Möglichkeit, sich selbst mit einem Imbiss zu versorgen.
Anschließend gibt es für alle Teilnehmer die Möglichkeit, im Rahmen des abendlichen Auftritts von Sebastian auch selbst zum Mikrofon zu greifen und das Gelernte und Erdachte gleich in die Welt bzw. erstmal das Pfarrheim zu tragen. Dieser Auftritt ist natürlich freiwillig. Jeder darf, keiner muss ans Mikro.
Auftritt von Sebastian 23
Wie schon erwähnt, tritt Sebastian 23 um 19 Uhr als Abschluss des Workshoptages auf. Der Auftritt ist offen für alle. Der Eintritt beträgt 5€. Für die Workshopteilnehmer ist auch dieser frei.
Verfasst von Stephan
Posted by on 17 April 2011
Nachtwallfahrt

Am 8. Oktober 2011 sind wir das Ziel für die Nachtwallfahrt der Jugend im Bistum Essen. Das Thema ist "Lichtzeichen". Wir wollen ein Zeichen zur Hoffnung, Frieden, Heimat und Geborgenheit in die Straßen Bochums tragen. Jugendliche ab 14 Jahren starten um ca. 19 Uhr in verschiedenen Orten in Bochum um im Sternenmarsch zur Heimkehrer-Dankeskirche zu laufen. Sei dabei!
Auf dieser Seite kannst du dich über den Verlauf der Planungen und den bisher geplanten Ablauf informieren. Außerdem kannst du gerne mit uns Kontakt aufnehmen und uns bei den Planungen behilflich sein. Dafür schreibe uns einfach eine Mail!
Bisher geplanter Programmablauf:
- ca. 19 Uhr Auftakt an verschiedenen Orten in Bochum, anschließend Wallfahrt zur Heimkehrer-Dankeskirche
- 21-22 Uhr Stärkung auf dem Kirchengelände
- 22 Uhr Jugendmesse zum Abschluss
Ein erstes Treffen für alle interessieren Planer findet am 29. März um 19.30 Uhr im Pfarrheim der Heimkehrer-Dankeskirche (Karl-Friedrich-Str. 109a) statt. Hier wirst du über unsere grobe Planung informiert und wir bilden Untergruppen in denen weitergeplant wird. Mögliche Gruppen für dich sind: Technik, die einzelnen Auftaktstationen und Wege, die Messe, Organisation vor Ort, Programm zur Überbrückung zwischen Ankunft und Messe, Öffentlichkeit.
Verfasst von admin
Posted by on 6 April 2011
Nachtwallfahrt
Beim ersten Treffen zur Vorbereitung der Nachtwallfahrt haben sich mehrere Arbeitsgruppen gebildet. Erste Ideen und Vereinbarungen sind getroffen worden und das nächste Treffen wurde vereinbart. In allen Arbeitsgruppen sind weitere Leute zur Mitarbeit willkommen!
Arbeitsgruppe Gottesdienst: Diese Gruppe bereitet die Jugendmesse vor. Nächstes Treffen: Montag, 2. Mai 2011, um 19.30 Uhr im Jugendraum Hl. Familie. Kontakt über Florian Hölzgen.
Arbeitsgruppe Stationen/Weg: Diese Gruppe plant die Startpunkte für die teilnehmenden Gruppen und bereitet die Impulse für den Start und für unterwegs vor. Nächstes Treffen: Dienstag, 3. Mai 2011, um 18 Uhr in der BDKJ Stadtstelle, Meinolphusstr. 2. Kontakt über Matthias Feldmann.
Arbeitsgruppe Rahmenprogramm: Die Zeit von der Ankunft der Gruppen an der Kirche Hl. Familie bis zum Beginn des Gottesdienstes wird von dieser Gruppe mit Programm gefüllt. Nächstes Treffen: Donnerstag, 5. Mai 2011, um 19.30 Uhr im Jugendraum Hl. Familie. Kontakt über Maren Schädel oder Anke Große-Banholt.
Arbeitsgruppe Organisation und Verpflegung: Die Gruppe kümmert sich um den Kontakt mit den Ämtern, um Beschaffung von Material und sorgt dafür, dass alle TN etwas zu essen und zu trinken bekommen.Kontakt über Florian Rommert.
Arbeitsgruppe Technik: Die Gruppe kümmert sich um alles, was mit Strom zu tun hat. Kontakt über Stephan Klein.
Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit: Diese Gruppe kümmert sich um die Kontakte zur Presse, steht im engen Kontakt mit dem Bischöflichen Jugendamt und plant die Dokumentation der Nachtwallfahrt. Kontakt über Claudia Giesen.
Verfasst von anonymous